
# Bundesweiter Vorlesetag 2022
Am 18.11.2022 fand der bereits 19. bundesweite Vorlesetag auf
Initiative von "Die Zeit", "Stiftung Lesen" und der "Deutsche Bahn
Stiftung" statt. In zahlreichen Schulen, Kitas und Bibliotheken gab
es Vorleseaktionen mit zum Teil prominenter Unterstützung.
Das Motto dieses Jahr lautete: "Gemeinsam einzigartig"
Diesen tollen Aktionstag möchten wir zum Anlass nehmen, darauf
hinzuweisen, dass Vorlesen ungemein wichtig für die kindliche
Sprachentwicklung ist. Es fördert den passiven Wortschatz, Satzbau
sowie die Fantasie, trainiert Zuhören und Konzentration.
Die soziale Bindung zwischen Vorleser*in und Kind wird gestärkt
und kommt man gemeinsam ins Gespräch erlangt das Kind noch viel
weiteres Weltwissen und kann den passiven Wortschatz in aktiven
umwandeln. Inhaltlich ist beim Vorlesen erlaubt, was gefällt, egal ob
Sachbuch, Märchen, Mitmachbuch, Wimmelbilder oder Geräusche-
bücher.
Wir wünschen euch viel Spaß beim gemeinsamen Lesen!

# O-See-Challenge 2022
Auch dieses Jahr nahm unser LogoTrioTschirner
wieder am Reduced-Teamwettbewerb der O-See-
Challenge teil. Nach dem Gewinn des Frauen-
Teamwettbewerbes im letzten Jahr, konnte an die guten
Ergebnisse angeknüpft werden. Unsere Schwimmerin
Pavla Petrova übergab nach 13:17min an Radfahrerin
Jana Richter. Nach weiteren 1:38 h auf dem
Mountainbike lief schließlich Zaneta Veselkova nach
30:45min über die Ziellinie. Mit einer Gesamtzeit von
2:24:38 h sicherten sich unsere Damen somit den
dritten Platz und durften bei der Siegerehrung aufs
Treppchen steigen.
Auch der Nachwuchs erzielte einen beachtlichen 5. Platz
im X'KIDS mit einer Gesamtzeit von 55:16:29 min.

#alles.logo.zittau
Seit einiger Zeit nutzen wir auch Instagram als Kanal, um für unsere
therapeutischen Themen mehr Aufmerksamkeit zu generieren,
grade im Bereich Prävention und Aufklärung erleichtert es die
Kontaktaufnahme und Vernetzung zu Interessierten und
Gleichgesinnten.
Zu finden sind wir unter dem Namen alles.logo.zittau und versorgen
unsere Leser*innen mit grundlegenden und aktuellen Inhalten
rund um die Themen Sprache, Sprechen, Schlucken, Rhetorik und
Kommunikation vom Kindes- bis ins hohe Erwachsenenalter.
Wir freuen uns auf euch!

# Verstärkung gesucht
Wir suchen verlässliche und engagierte Logopäd*innen (m/w/d), die unser Team in Vollzeit, Teilzeit oder Minijob unterstützen möchten.
Wir arbeiten mit Patienten aller Störungsbilder in der Praxis oder im Hausbesuch. Ebenfalls gehört die logopädische Erstversorgung von Akutpatienten des örtlichen Krankenhauses zu unseren Aufgaben.
Das sollten Sie mitbringen:
- Abschluss als staatlich anerkannte*r Logopäd*in
- strukturiertes und selbstständiges Arbeiten
- Bereitschaft zur fachlichen Weiterbildung
- Freude an der Arbeit mit Patienten und Angehörigen
Wir bieten:
- ein breites Spektrum an zu behandelnden Störungsbildern
- einen eigenen Therapieraum zum individuellen Arbeiten
- vielfältiges und aktualisiertes Therapiematerial zu allen Therapieschwerpunkten
- wöchentliche Teamsitzungen und ständiger kollegialer Austausch
- eine angemessene Vergütung, Fahrtkostenerstattung, Weiterbildungszuschuss u.v.m.
Wir freuen uns jederzeit über Bewerbungen, ob telefonisch, per Post oder per Mail.

#LSVT LOUD
Wir haben unser Handlungsspektrum erweitert. Seit dem 13.03.22 darf sich Bettina Tschirner-Hönel nach bestandener Prüfung nun LSVT LOUD- Therapeutin nennen und nach diesem weltweit anerkannten Konzept therapieren.
"Zunächst wurde das Lee Silverman Voice Treatment zur Behandlung der immer leiser, monotoner und heiserer werdenden Stimme bei Menschen mit Morbus Parkinson entwickelt. Der Fokus liegt bei LSVT einzig auf der Erhöhung der Sprechlautstärke, also dem lauteren Sprechen. Daher wird dieser Therapieansatz auch abgekürzt LSVT LOUD genannt. Über die Lautstärke werden alle anderen Faktoren wie Atmung, Haltung, Deutlichkeit der Artikulation getriggert. Das Hauptziel von LSVT LOUD ist dabei die Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit."
Quelle: http://www.lsvt.de/lsvt-loud/

#Zittaugemeinsam
2022 starten wir in ein weiteres Corona-Jahr und die angespannte
Situation betrifft auch uns als Heilmittelerbringer in unserem täglich
ausgeübten Beruf. Um Therapien weiter unter möglichst sicheren
Umständen in unserer Praxis gewährleisten zu können, achten wir auf
höchstmögliche Hygiene durch das Tragen von FFP-2-Masken,
regelmäßige Desinfektion und Lüften. In unseren Behandlungsräumen
sind nun auch Luftfilter installiert. Wir betrachten als wesentlicher Schritt
zur Bewältigung dieser herausfordernden Zeit auch die Impfung mit
einem der zugelassenen Covid-19-Impfstoffe.
Daher freuen wir uns Teil der Kampagne #Zittaugemeinsam zu sein und
für einen verantwortungs- und rücksichtsvollen Umgang miteinander
zu werben. Am Zittauer Salzhaus sowie an vielen anderen Orten der Stadt
hängen die leuchtend roten Plakate, die für eine Erst-, Zweit- oder
Boosterimpfung werben. Es ist nie zu spät sich impfen zu lassen!